GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN.
StartupSÜD bildet das Herzstück eines vernetzten und dynamischen Startup-Ökosystems in Ostwürttemberg. Als starker Hochschulverbund – bestehend aus sieben Hochschulen – fördern wir den intensiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Rahmen des Vorhabens StartupSÜD greifen wir auf bewährte Strukturen des EXIST Potentiale geförderten StartupSÜD Verbunds zurück und erweitern diese gezielt, um neue regionale Partner einzubinden und Synergien noch wirkungsvoller zu nutzen. Dabei stehen praxisnahe Gründungsbegleitung, interdisziplinärer Wissenstransfer und eine strategische Vernetzung im Fokus. Die enge Kooperation mit regionalen Multiplikatoren sowie die Verbindung zu überregionalen Netzwerken – etwa über die INSPIRE BW Hubs und den NXTGN Verbund – heben Technologiepotentiale und fördern zukunftsweisende Gründungsvorhaben. So schaffen wir ein ganzheitliches Innovationsökosystem, das den Weg von der Idee bis zum erfolgreichen Unternehmen optimal unterstützt – aus den Köpfen, für die Welt.
Unsere enge Anbindung an die INSPIRE BW Hubs und den NXTGN Verbund schafft eine einzigartige Synergie: Während die INSPIRE BW Hubs als regionale Schaltstellen fungieren und gezielt die Startup-Ökosysteme der Hochschulen in Baden-Württemberg bündeln, steht NXTGN als zentraler Akteur für überregionale Kooperationen. Der Delta Report '24 unterstreicht, wie diese Verbindung innovative Impulse setzt – von der Förderung technologiebasierter Gründungsvorhaben bis hin zur Vernetzung von Gründungsinteressierten mit etablierten Wirtschaftspartnern. Gemeinsam bieten INSPIRE Hubs und NXTGN ein dynamisches Netzwerk, das Gründerinnen und Gründern nicht nur lokales Know-how, sondern auch den Zugang zu überregionalen Ressourcen und Experten garantiert, um den Weg von der Idee bis zum erfolgreichen Markteintritt optimal zu ebnen.